Hannah Collins
Durch sein Format in der Größe eines Kinobildschirms versetzt das auf Leinwand aufgezogene, analog aufgenommene Schwarz-Weiß-Foto von Hannah Collins (1956, London) den Betrachter mitten in die dargestellte Szene. In the Course of Time VII, Huta Chemical Works Silesia (1996) zeigt eine banale Winterlandschaft in einem Industriegebiet der polnischen Retortenstadt Nowa Huta, in Schlesien. Diese ehemalige Modellstadt des Kommunismus, heute ein Stadtteil von Krakau, wurde in den 1950er Jahren auf Geheiß der sowjetischen Machthaber um einen bedeutenden schwerindustriellen Komplex gebaut. Collins, die in diesem großformatigen Bild ein „anti-monumentales Denkmal“ sieht, zieht eine nüchterne Bilanz der post-kommunistischen Wirklichkeit, ohne sie beschönigen oder abwerten zu wollen, indem sie sie dem Betrachter unmittelbar gegenüber stellt und es ihm so ermöglicht, eigene Assoziationen zu entwickeln. Ohne jegliches erzählerisches Detail besitzt diese Industrielandschaft einen Charakter zwischen Fiktion, Dokument und Erinnerung und erscheint wie eine Metapher für die tiefgreifenden Verwandlungen und die ökonomischen und ökologischen Erschütterungen dieser Zeit.
Kunstwerke
Hannah Collins In the Course of Time VII, Huta Chemical Works Silesia, 1996 Emulsion argentique marouflée sur toile coton
255 x 585 cm
Collection Mudam Luxembourg
Apport FOCUNA
Acquisition 1998
© Photo : Rémi Villaggi