eRikm
eRikm (1970), Musiker, der sich selbst in der Tradition der konkreten Musik sieht, ist ebenfalls als bildender und als Videokünstler tätig. Als Musiker wie als Bildhauer nutzt er als Material Vinyl-Schallplatten, die er zerbricht und wieder zusammen klebt, abschleift oder anderweitig manipuliert. Zu seiner Musik wie zu seinen Skulpturen gehören die Methoden der Collage und des Sampelns. Staccato (2003) stellt so eine Skulptur gewordene Komposition dar, bei der 888 zerbrochene LPs mit Musik für Saiteninstrumente auf ein langes Stahlkabel aufgezogen und über einem Spiegel montiert wurden. Die Installation ist die visuelle Umsetzung seiner durch komplexe Splitterung und Verschiebung charakterisierten Musik, ihre Seitenansicht erinnert gar an die grafische Darstellung von Musik im Oszilloskop.
Kunstwerke
eRikm Staccato, 2003 Fragments de 888 vinyles, câble métallique, miroir
App. 800 cm de long
Pièce unique
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2004
Vues de l'exposition Out of Storage II – Rythmes, Mudam Luxembourg, 18.06.2009 – 13.09.2009
© Photo : Andrés Lejona | Mudam Luxembourg