David Dubois
Mit dem Entwurf dreier Nebenprodukte entscheidet sich David Dubois (1971, Dinan) für drei hybride, ästhetische Neuschöpfungen, die auf unkonventionelle Weise Schneiderei, Gärtnerei und Design recyceln.
Der im Park befindliche Fahrradbaum besteht aus einem Eichenstamm, den man waagrecht auf den Boden gelegt hat, damit er mit seiner Umwelt verschmilzt. Ihm ist als praktisch wiederverwertetes Fundobjekt eine doppelte Funktion zugedacht: Während er in erster Linie als Fahrradständer dient, wird er in einem nächsten Schritt zum Lebensraum für die Pflanzen, die dort gedeihen mögen.
Was die beiden Bänke betrifft – die Erdbank aus Beton und die Wasserbank aus Zedernholz – so ermöglichen sie ihm, geschickt als Sitzgelegenheiten getarnt, das Wesentliche der Natur wieder ins Innere des Gebäudes zu bringen und somit den entscheidenden Dialog zu bekräftigen, der zwischen Innen- und Außenwelt geknüpft wird.
Kunstwerke
David Dubois Bancs-d’eau, 2006 Cèdre, zinc, pompe à eau
55 x 200 x 45 cm
Commande et Collection Mudam Luxembourg
Production 2006 avec le soutien de l’Administration des Bâtiments Publics
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg
David Dubois Chênavélos, 2006 Chêne et pitons
ø 40 x 400 cm chacun
Commande et Collection Mudam Luxembourg
Production 2006 avec le soutien de l’Administration des Bâtiments Publics
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg
David Dubois Bancs-terre, 2006 Bancs en zinc et béton
55 x 250 x 45 cm chacun
Commande et Collection Mudam Luxembourg
Production 2006 avec le soutien de l’Administration des Bâtiments Publics
© Photo : Elisa Baiocchi