Wednesday Night Fever | Contact Improvisation
- Wann
-
– - Was
- Öffentlich
- In Zusammenarbeit mit
- Im Rahmen der Ausstellung
Xanti Schawinsky: Play, Life, Illusion — a Retrospective + Monster Chetwynd: Xanti Shenanigans
- Kostenlos
Teilnehmerzahl beschränkt
An diesen außergewöhnlichen Mittwochabenden lädt das Mudam alle Besucher:innen ein, das Museum auf unterhaltsame, gesellige und fröhliche Weise zu entdecken, durch seine Räume zu streifen und an unseren Night-Fever-Aktivitäten teilzunehmen. Das Publikum ist gemeinsam mit einem lokalen Verein dazu eingeladen, sich mit Körper, Geist und sozialen Fertigkeiten an gemeinsamen interaktiven Unternehmungen fernab der üblichen Museumserfahrungen zu beteiligen.
Die Initiative Contact Improvisation Dance Luxembourg hat sich ganz der Förderung von Gemeinschaft, persönlichem Wachstum und künstlerischem Ausdruck durch den Tanz verschrieben. Wir glauben daran, dass Bewegung, Menschen verbinden, Grenzen überwinden und Kreativität freisetzen kann. Mit unseren Veranstaltungen, Workshops und Performances möchten wir einen Raum schaffen, der Menschen dazu einlädt und ermutigt, Freude und Freiheit in der Bewegung zu erkunden, sich selbst und andere besser kennenzulernen und ein Gefühl der Zugehörigkeit zur luxemburgischen Tanzcommunity zu entwickeln.
Die Veranstaltung wird von Tarek Alnabhan, Tanzlehrer für Contact Improvisation (CI), geleitet. Seit Anfang 2022 gibt er CI-Kurse in Luxemburg und organisiert regelmäßig Jamsessions und Workshops, um Laien und professionelle Tänzer:innen zusammenzubringen. Sein Anliegen ist es, die Lust am Tanzen und an der körpersprachlichen Verbindung mit anderen zu vermitteln. Tarek Alnabhan wirkte bei mehreren Tanz- und Theateraufführungen in Luxemburg mit, darunter Letters from Luxembourg(szenische Aufführung), Moi (est) l’autre (CI-Performance), Touchant (CI-Performance für das Festival des Migrations) und Le Contact (vom Festival des Migrations geförderte CI-Performance).
Der Verein Muse bringt Menschen durch die Macht von Kunst und Design zusammen. Seine Mitglieder engagieren sich für Kreativität, kulturellen Austausch und gesellschaftliche Integration. Ihr Ziel ist es, Menschen auf individueller Ebene dabei zu unterstützen, voneinander zu lernen und sich für fremde Kulturen zu begeistern. Muse bietet unterschiedliche Aktivitäten an, darunter Kunst-Workshops, Storytelling-Events, Integrations-Workshops, Kunstausstellungen, Lernprogramme und kollaborative Kunstprojekte. Bei diesen Initiativen können die Mitglieder ihre künstlerischen Fähigkeiten erweitern, ihre Geschichten mit anderen teilen, Zugang zu ihrer lokalen Community finden und sich in sinnstiftenden kollaborativen Projekten engagieren. Muse glaubt an die transformative Kraft von Kreativität zum Aufbau einer inklusiveren Gesellschaft und zur Stärkung des Zusammenhalts.
