Zur Navigation Zu den wichtigsten Inhalten

Printmaking Lab | Kitchen Gravure

Wann

Wo
Mudam Studio
Workshop mit Léa Marchet

Von 13-18 Jahren

Sprachen

EN/FR/DE/LU

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Arbeitsmaterial vor Ort vorhanden

Gebühr

10€/Sitzung
Kulturpass: 1,50€

Auf Anmeldung

workshop@mudam.com
t +352 453785-531

An einem Dienstag im Monat öffnen wir unsere Pforten für alle Jugendlichen, die sich für Druckkunst interessieren: Im Printmaking Lab sind neugierige Anfänger:innen ebenso wie erfahrene Profis herzlich willkommen, die Welt des Druckes zu erkunden.

Bringt eure Ideen mit in unser Studio – unser Team begleitet euch durch alle Projektphasen. Ein:e erfahrene:r Kunstmittler:in steht euch mit Rat, Techniktipps und persönlicher Unterstützung zur Seite, um eure Ideen zum Leben zu erwecken. Wir arbeiten uns gemeinsam in die verschiedenen Techniken ein und experimentieren mit unseren Druckwerkzeugen: Risografie, Siebdruck, Linolschnitt usw.


Printmaking Lab | Kitchen Gravure
13.05.2025 | 14:30 – 17:00
Mit Léa Marchet

Erlernt die Technik der Radierung mit zwei alltäglichen Gegenständen aus der Küche: Milchkartons und einer Nudelwalze. In diesem Workshop gravieren wir Aluminiumverpackungen, färben sie ein und drucken schließlich mit der Nudelwalze. Die Matrize kann nur einige wenige Male für Abdrucke verwendet werden, genau oft genug, um einzigartige kleine schwarz-weiße Bilder zu schaffen. Am Ende des Workshops könnt ihr die Drucke mit nach Hause nehmen … und diese Technik eigenständig wiederholen.

Biografie
Die vielseitige Künstlerin Léa Marchet entdeckte ihre Leidenschaft für die Radierung während ihres Studiums der Angewandten Kunst an der École Estienne. Doch erst später, als freischaffende Grafikerin, griff sie im Rahmen einer Fortbildung erneut auf diese Technik zurück. Da das klassische Tiefdruckverfahren mit hohen Kosten und einem eigenen Atelier verbunden ist, suchte sie nach einer alternativen, zugänglicheren Methode, die ohne teure Ausstattung und Chemie umgesetzt werden kann. Nach einigen Experimenten entwickelte sie schließlich die Kitchen Gravure: eine innovative Drucktechnik mit recycelten Materialien und alltäglichen Küchenutensilien. Ihre Miniaturwerke, die durch filigrane Details und poetische Bildwelten bestechen, lassen kaum erahnen, welch bodenständigen Mittel ihrer Entstehung zugrunde liegen. Léa Marchet lebt und arbeitet in Brüssel und teilt ihre künstlerischen Experimente über soziale Netzwerke sowie in Workshops in ganz Europa.

A small kirchen gravure print by Léa Marchet representing a girl's face.
© Léa Marchet