Materie und Raum bearbeiten | Mudam Akademie im Gespräch mit Monika Sosnowska
- Wann
-
– - Was
- Öffentlich
- Wo
- Mudam Auditorium
- Im Rahmen der Ausstellung
- Sprache
Englisch
- Anmeldungen
Freie Zuhörer:innen: visites@mudam.com ; +352 453785-531 oder direkt am Museumsempfang
Gesamte Reihe: mudam.com/rsvp-akademie-24-25
- Preise
Freie Zuhörer:innen/Termin:
10 € | 5 € Carte Mudam für 2
Kostenlos für Studierende und Personen unter 21 JahrenGesamte Reihe mit zehn Veranstaltungen:
100 € Normaltarif | 50 € Carte Mudam für 2 | 25 € Kulturpass
Einblicke in die Welt des modernen und zeitgenössischen Kunstschaffens
Mudam Akademie ist eine Einladung, sich mit der Welt der modernen und zeitgenössischen Kunst zu beschäftigen. In den Vorträgen geht es darum, wie Künstler:innen in Vergangenheit und Gegenwart zu Erfinder:innen neuer ästhetischer Universen wurden und werden und wie sie große gesellschaftliche Herausforderungen und Umwälzungen unserer Zeit angestoßen und wahrgenommen haben und dies weiterhin tun.
Die Vortragsreihe orientiert sich thematisch an den Ausstellungen sowie dem umfangreichen Kulturprogramm des Mudam und zeigt das Museum als einen weltoffenen, wandelbaren Ort. Mudam Akademie richtet sich an Menschen mit und ohne Vorkenntnisse rund um die moderne und zeitgenössische Kunst und will allen Interessierten einen Zugang zur Kunstgeschichte vermitteln.
Mudam Akademie wird in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Ministerium für Bildung, Kinder und Familie organisiert.
Eine Vortragsreihe von Stéphane Ghislain Roussel
Stéphane Ghislain Roussel ist Violinist, Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker. Im Rahmen seiner Freiberuflichkeit arbeitet er als Regisseur, Dramaturg und Kurator sowie künstlerischer Leiter des multidisziplinären Kreativbüros PROJETEN (Luxemburg). Er ist Autor zahlreicher Vorträge und lehrt an verschiedenen Kunsthochschulen und -universitäten in Deutschland, Frankreich und Italien, weiterhin leitet er Seminare zu den Beziehungen zwischen den Künsten und zeichnete als Kurator unter anderem verantwortlich für die Ausstellung Die Oper als Welt. Die Suche nach einem Gesamtkunstwerk (2019/2020) im Centre Pompidou-Metz. Zuletzt hat er das Operndiptychon Zu unseren Schwestern, zu unseren Brüdern an den Theatern der Stadt Luxemburg sowie sein jüngstes Stück Luonnollisesti am Escher Theater inszeniert.
11.06.2025
19:00 – 20:00 | EN
Materie und Raum bearbeiten. Die Skulptur im und jenseits des Ateliers
Mudam Akademie im Gespräch mit Monika Sosnowska
Im Zusammenhang mit der Ausstellung Radio Luxembourg: Echoes across borders
Die Skulptur, das traditionelle Medium der bildenden Kunst, wurde von zahlreichen zeitgenössischen Künstler:innen grundlegend und innovativ verändert und zu abstrakten Raumkompositionen ausgeweitet. Die Verwendung und Verformung von Rohmaterialien sowie die Neuinterpretation architektonischer Begriffe haben den Umgang mit Materie und Raum erneuert. Bei ihrer Arbeit im Atelier oder an ortsspezifischen Installationen hinterfragen zeitgenössische Bildhauer:innen diese neuen Formen, von denen sich Beispiele unter den neuen Werken der Mudam Collection finden, unter unterschiedlichen Geschichtspunkten.
Vorschau
02.07.2025
18:00 – 19:00 | LU
19:30 – 20:30 | FR
Visuelle Musik. Musik in der zeitgenössischen Kunst
Im Rahmen der Installation von Susan Philipz, The Lower World, in Zusammenarbeit mit LUGA – Luxembourg Urban Garden
In Vorbereitung auf die kommende Ausstellung Andrea Mancini & Every Island: A comparative Dialogue Act
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ist der Einfluss der Musik auf die visuellen Künste stark spürbar. Musik spielte in so einigen ästhetischen Revolutionen eine Rolle und hat sie sogar teilweise ausgelöst. Ihr Einfluss ist so groß, dass es heute schwierig wäre, die Künste so streng zu unterteilen, wie es etwa in der Antike üblich war. Welchen Stellenwert hat Musik in der Kunst von früher und heute? Worin unterscheiden sich Klangkunst und Komposition, und welchen Platz hat Musik im Museum? Diese Themen stehen bei der letzten Konferenz der Saison im Fokus.
Die Mudam Akademie – praktische Informationen
Termine
Jeweils an einem Mittwochabend
Zwei Termine an einem Tag (zwei Sprachen):
Luxemburgisch: 18:00 – 19:00 | Französisch: 19:30 – 20:30
Ein Termin für Mudam Akademie im Gespräch:
Englisch: 19:00 – 20:00
Anmeldungen
Gesamte Reihe: mudam.com/rsvp-akademie-24-25
Freie Zuhörer:innen: visites@mudam.com ; +352 453785-531 oder direkt am Museumsempfang
Preise
Gesamte Reihe mit zehn Veranstaltungen: 100 € Normaltarif | 50 € Carte Mudam für 2 | 25 € Kulturpass
Freie Zuhörer:innen/Termin: 10 € | 5 € Carte Mudam für 2
Kostenlos für Studierende und Personen unter 21 Jahren
Bescheinigung
Die Vortragsreihe Mudam Akademie wird in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend organisiert.
Sie erhalten eine Bescheinigung, wenn Sie an mindestens 70% der Vorträge teilgenommen haben.
