Montage Between Page and Wall: Dayanita Singh’s Books and Shows | Lecture by David Campany
- Wann
-
– - Im Rahmen der Ausstelling
- Sprache
Englisch
- Zugang zur Veranstaltung
Im Eintrittspreis inbegriffen
- Anmeldung
Die Fotografie scheint überall dort „hinzugehören“, wo man sie sieht: auf Seiten, Wänden oder Bildschirmen. Dieser Eigenschaft verdankt sie ihre Verbreitung und ihre Eignung für künstlerische Zwecke, aber auch ihren zweideutigen Charakter. In ihren fotografischen Projekten und Präsentationen knüpft die Künstlerin Dayanita Singh einen subtilen Dialog zwischen Publikation und Ausstellung, indem sie anhand von komplexen Montage- und Bearbeitungstechniken Bilder oder Bildfragmente in Beziehung zueinander setzt. Der „Bau“ eines Buches, wie sie es nennt, ähnelt dem Aufbau einer Ausstellung insofern die Bedeutung sich aus den Beziehungen der Fotografien untereinander ergibt. In seinem bebilderten Vortrag lässt der Autor und Kurator David Campany das Werk von Dayanita Singhs als wichtige Etappe in der langen Geschichte der Fotomontage im hybriden Raum zwischen Buch und Museum erkennen.
Biografische Notiz
David Campany ist Autor und Kurator. Er lehrt an der University of Westminster in London und ist Curator at Large am International Center of Photography in New York. Zu seinen jüngsten Projekten gehören William Klein: Yes. Photographs, Paintings, Films 1948–2013 (2022), ACTUAL SIZE! Photography at Life Scale (2022), A Trillion Sunsets: A Century of Image Overload (2022) und Gillian Laub: Family Matters (2021). Im Jahr 2020 kuratierte er die in drei Städten ausgetragene Biennale für aktuelle Fotografie mit 70 KünstlerInnen aus 13 Ländern. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, darunter Indeterminacy: Thoughts on Time, The Image and Race(ism) (2022, gemeinsam mit Stanley Wolukau-Wanambwa), Victor Burgin’s Photopath (2022), On Photographs (2020), So Present, So Invisible – conversations on photography (2018), A Handful of Dust (2015), Walker Evans: the magazine work (Steidl, 2014), Jeff Wall: Picture for Women (MIT Press/Afterall, 2010), Photography and Cinema(Reaktion, 2008) und Art and Photography (Phaidon, 2003).
