Zur Navigation Zu den wichtigsten Inhalten

Lumen-Impressionen – Bilder von der vergänglichen Schönheit der Blumen

Wann

Wo
Mudam Studio
Workshop für Jugendliche

13-18 Jahre

Im Rahmen der Ausstellung

Lisa Oppenheim: Monsieur Steichen

Lumen prints

Mit Séverine Peiffer

Sprachen

EN/FR/DE/LU

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Materialien vor Ort vorhanden

Gebühr

10€/Sitzung
1,50€ Kulturpass

Anmeldung erforderlich

workshop@mudam.com 
t +352 453785-531

Das Programm Modules bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit der Welt der Gegenwartskunst und der gemeinsamen Arbeit mit verschiedenen Künstler*innen. Im Verlaufe mehrerer Treffen lernen die Teilnehmer*innen neue Techniken kennen, erweitern ihr Kunstverständnis und bauen ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten aus. Für dieses Modul haben wir Séverine Peiffer eingeladen.

Mit dem Lumen-Druckverfahren lassen sich Bilder ganz einfach mit Hilfe von Sonnenlicht erstellen. Diese fotografische Technik kommt ohne Kamera aus und kann allein mit Silbergelatinepapier und Tageslicht einzigartige Porträts von Pflanzen und Blüten hervorbringen. Der Workshop bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die faszinierende Welt der analogen Fotografie zu entdecken und gleichzeitig moderne Bildbearbeitungstechniken anzuwenden, mit denen sie digitale Farbvariationen ihrer im Mudam erstellten Lumen Prints erzeugen.

Die Fotokünstlerin Séverine Peiffer lebt und arbeitet in Luxemburg. Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Arbeit ist die Auseinandersetzung mit den (technischen und ästhetischen) Fragen, um die sich die Fotografie des 19. und 20. Jahrhunderts entwickelt hat. Peiffer arbeitet mit unterschiedlichen Verfahren und Medien wie Kollodium-Nassplatten, Fotogramm, Chemigramm sowie Salzdruck, Albuminpapier und Cyanotypie. Ihre mal piktoral, mal abstrakt oder experimentell anmutenden Werke zeugen von ihrer Leidenschaft für langsame, handgemachte Fotografie, wobei die ihr bevorzugtes Thema die Auseinandersetzung mit dem unsicheren Status des Menschen in der Welt ist.

Lisa Oppenheim, in collaboration with Zoe Latta, ‘Textile design’, 2024. Courtesy of the artist, Tanya Bonakdar Gallery, New York/Los Angeles