Leonor Antunes im Gespräch mit Suzanne Cotter | EN
- Wann
-
- Anmeldung erforderlich
mudam.com/adultbooking
t +352 453785-531- Begrenzte Teilnehmerzahl
Änderungen und Absage vorbehalten
- Sprache
Englisch
- COVID-19
Gesichtsmaske obligatorisch
Die physische Distancierung muss respektiert werden
Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung wird Suzanne Cotter, Direktorin und Kuratorin der Ausstellung ein Gespräch mit der Künstlerin Leonor Antunes führen.
Leonor Antunes. joints, voids and gaps ist Teil eines neuen Ausstellungsprogramms, in dem Künstler eingeladen sind, Arbeiten speziell für den Henry J. and Erna D. Leir Pavillon des Mudam anzufertigen.
Biographische Notiz
Leonor Antunes (*1972, Lissabon) hatte Einzelausstellungen im Museo Tamayo, Mexiko (2018), der Whitechapel Gallery, London (2017), der Tensta Konsthall, Stockholm (2017), dem San Francisco Museum of Modern Art (2016), dem CAPC Musée d’Art Contemporain, Bordeaux (2016), dem New Museum, New York (2015) und der Kunsthalle Basel (2013). Im Jahr 2019 vertrat Antunes Portugal auf der 58. Biennale von Venedig. Ihre Arbeiten wurden in bedeutenden internationalen Gruppenausstellungen gezeigt, wie der 12. Biennnale von Gwangju (2018), der 57. Biennale von Venedig (2017) oder der 8. Berlin Biennale (2014). 2019 war sie Preisträgerin des Zurich Art Prize. Ihre Arbeit ist Teil bedeutender öffentlicher Sammlungen, darunter diejenige des Solomon R. Guggenheim Museums, New York, des Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris und der Serralves Foundation, Porto. Antunes lebt und arbeitet in Berlin.
