Zur Navigation Zu den wichtigsten Inhalten

VALIE EXPORT

VALIE EXPORT (1940, Linz, Österreich) begann 1989 mit ihrer Serie „Digital Photographs“, die einen bedeutenden Wandel in ihrer künstlerischen Praxis markierte, indem sie digitale Werkzeuge in ihre Arbeit einbezog. Diese Serie untersuchte Dichotomien wie Kultur/Natur und männlich/weiblich sowie die Positionierung menschlicher und weiblicher Subjekte innerhalb des konstruierten sozialen Körpers, der häufig durch urbane Umgebungen symbolisiert wird. Sie erklärt: „Ich habe Körperkonfigurationen in Architektur und Natur fotografiert und später begonnen, sie am Computer zu bearbeiten. Es waren ganz einfache Programme. Ich wollte eine Verbindung zwischen den Darstellungen der Stadt herstellen, indem ich sowohl ein digitales als auch ein fotografisches, analoges Medium benutzte. Ich interessierte mich für das Zeichnen am Computer. Das war nichts Neues. Aber ich wollte Fotografie und Computer auf der einen Seite und meinen Körper und die Stadt auf der anderen Seite verbinden.“