Leitung des Bereichs Produktion
Vertragsart: unbefristet, Vollzeit
Eintrittsdatum: ab sofort
Das Mudam, Musée d’art contemporain du Luxembourg, sucht eine neue Leitung für den Bereich Produktion.
Ihre Aufgabe
Sie arbeiten innerhalb der Abteilung für die künstlerische und inhaltliche Programmgestaltung und sind der Leitung dieser Abteilung, die aus den drei großen Bereichen Kurator·innen, Sammlung und Produktion besteht, unterstellt. Als Leitung des Bereichs Produktion arbeiten Sie mit einem 8-köpfigen Team aus Registrar·innen und Techniker·innen. Als Produktionsleitung zeichnen Sie verantwortlich für die gelungene Umsetzung der Ausstellungen und Veranstaltungen des Museums von der Konzeption bis zum Abbau und arbeiten mit einer Vielzahl von Gesprächspartner·innen inner- und außerhalb des Museums zusammen. Sie tragen insbesondere Sorge für die Qualität der Installationen und prägen damit auf lokaler wie internationaler Ebene das Image des Museums. Weiterhin vertreten Sie das Museum in nationalen und internationalen Ausschüssen, die Ihre Verantwortungsbereiche berühren.
Ihre zentralen Aufgaben gestalten sich wie folgt:
Ausstellungs- und Veranstaltungsproduktion:
- Projektkonzeption:
- Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen und insbesondere den Kurator·innen im Rahmen der Ausstellungs- und Veranstaltungskonzeption
- Machbarkeitsanalysen der Projekte: Einschätzung der notwendigen Ressourcen (Budget, Team, Zeit) sowie der technischen Umsetzbarkeit
- Technische Konzeption von Ausstellungen und Veranstaltungen unter Berücksichtigung von ästhetischen Kriterien und Aspekten wie Aufbewahrung der Werke, Infrastruktur (Gebäude und Ausrüstung) oder Sicherheit
- Entwicklung alternativer Lösungsansätze angesichts ermittelter Sachzwänge, um Projekte ohne Vernachlässigung des ursprünglichen Konzepts erfolgreich zum Abschluss zu bringen
- Erstellung von vorläufigen Budgets für die Produktion von Veranstaltungen und Ausstellungen
- Projektkoordination:
- Planung und Betreuung von Projekten von der Vorbereitung bis zum Abschluss
- Koordination von internen und externen Projektbeteiligten
- Strukturierte und zeitgerechte Weitergabe von Informationen an alle Projektbeteiligten
- Organisation und Moderation von Produktionsmeetings
- Überwachung der ordnungsgemäßen Durchführung von Auf- und Abbauarbeiten sowie gegebenenfalls Unterstützung der operativen Arbeit
- Beschäftigung mit Praktiken und Techniken zur Realisierung von Kulturprojekten unter dem Gesichtspunkt der ökologischen Verantwortung
Logistik, Transport und Aufbewahrung
- Betreuung und Nachverfolgung von Leihgesuchen im Rahmen der Ausstellungen
- Kommunikation und Verhandlung mit Leihgeber·innen
- Organisation und Abwicklung von Versicherungsangelegenheiten gemäß unseren Verpflichtungen gegenüber den Leihgeber·innen
- Organisation und Betreuung von Anträgen auf Staatsgarantie
- Planung und Überwachung der Bewegung von Kunstwerken: Organisation und Überwachung von Transport, Verpackung und Entpackung, Auf- und Abbau
- Erstellung von Zustandsberichten (in Zusammenarbeit mit den Registrar·innen)
- Überwachung und Koordination von Hängung und Abnahme der Werke
- Risikoprävention hinsichtlich Beschädigungen bei Transport, Handhabung und Ausstellung der Werke
- Überwachung von Aufbewahrung, Transport und Versicherung museumseigener Werke in Zusammenarbeit mit dem/der Sammlungsverantwortlichen
- Erledigung administrativer Angelegenheiten (insbesondere Zollerklärungen)
Verwaltungs- und Finanzmanagement
- Kontrolle der geplanten Budgets
- Regelmäßige Kontrolle der rechtlichen Rahmenbedingungen für Leihobjekte und Leihgaben
- Verwaltung von Materialbestellungen gemäß den geltenden Regeln
Teamleitung
- Betreuung des aus Registrar·innen und Techniker·innen bestehenden Teams
- Beteiligung an Einstellungsverfahren und jährlichen Entwicklungsgesprächen
- Unterstützung der Teammitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und dem Ausbau ihrer Kompetenzen
- Erarbeitung einer Fortbildungsstrategie mit Blick auf die im Team vertretenen Berufe in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung
- Kooperation mit externen Dienstleister·innen
- Entwicklung von Prozessen und Tools für die Arbeit des Bereichs Produktion mit dem Ziel kontinuierlicher Verbesserung
Ihr Profil
Wir suchen eine lösungsorientierte, organisierte und gründliche Persönlichkeit, die entscheidend zur Entwicklung des Museums und des Produktionsteams beitragen möchte.
Sie erkennen sich in dieser Beschreibung wieder und bringen die folgenden Qualifikationen mit:
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von Ausstellungsprojekten und in der Leitung von Kulturprojekten innerhalb eines internationalen Museums oder einer internationalen Kulturinstitution
- Bachelor/Master im Bereich Kulturmanagement, als Registrar·in oder eine gleichwertige Ausbildung
- Umfassende Kenntnisse der Geschichte der zeitgenössischen Kunst
- Herausragende Kompetenzen im Projektmanagement
- Vertrautheit mit dem musealen Kontext und dem entsprechenden Regelwerk
- Kenntnisse im Bereich der präventiven Konservierung
- Nachweisliche Erfahrungen in der Teamleitung und -betreuung
- Führungsstärke, Teamfähigkeit, ausgezeichnete kommunikative Kompetenzen
- Sehr gute soziale Kompetenzen im Umgang mit sehr unterschiedlichen Ansprechpartner·innen
- Neugier, Offenheit, Sinn für Humor und Begeisterungsfähigkeit
- Innovationsstreben und die Bereitschaft, Bestehendes infrage zu stellen
- Herausragende schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Sicherer Umgang mit Bürokommunikationsmitteln und Zeichenprogrammen (Sketchup)
- Gute Kenntnisse von Software für Sammlungsverwaltung und Archivierung
- Beherrschung der französischen und englischen Sprache in Wort und Schrift. Kenntnisse im Luxemburgischen und Deutschen sowie weiteren Fremdsprachen sind von Vorteil.
Über uns
Das Mudam, das aus der Feder des berühmten chinesisch-amerikanischen Architekten Ieoh Ming Pei stammt und 2006 eröffnet wurde, bietet ein extrem bereicherndes und anregendes Arbeitsumfeld. Wir sammeln, bewahren und präsentieren Werke, die in besonderem Maße repräsentativ für die Kunst der Gegenwart sind, und machen diese im Rahmen unseres vielseitigen künstlerischen Programms und unseres pädagogischen Angebots einer möglichst großen Öffentlichkeit zugänglich. Das Museum begreift sich als Ort des Austausches, an dem Zusammenarbeit, Innovation, Inspiration und Transparenz prägende Werte sind, für die wir einstehen.
Das Mudam engagiert sich für eine Welt, in der Inklusion, Toleranz und verantwortungsvolles Handeln eine Selbstverständlichkeit sind, und legt höchsten Wert auf eine diskriminationsfreie Gestaltung seines Einstellungsverfahrens.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben und Lebenslauf unter dem Betreff MUDAM / Rprod an die Adresse rh@mudam.lu. Ihr Ansprechpartner ist Frédéric Maraud, der Leiter der Personalabteilung des Mudam. Die Bewerbungsfrist endet am 02. April 2023.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an die Adresse rh@mudam.lu