Wim Delvoye
Das Mudam besitzt einige bedeutende Werke von Wim Delvoye (1965, Wervik), insbesondere Chapelle, eine gotisch inspirierte, stählerne Kapelle mit bunten Glasfenstern, die er eigens für das Museum geschaffen hatte.
Die Skulpturen der Reihe Dutch Gas-Cans sind typisch für seine Werke am Ende der 80er Jahre, bei denen er alltägliche, aus dem Bereich der Arbeit oder des Haushalts stammende Objekte mit dekorativen Ornamenten schmückte. In einem betonten Anachronismus erinnern die Motive auf diesen Arbeiten an das Goldene Zeitalter des niederländischen Kunsthandwerks und verweisen so auf eine früh formulierte Absicht Delvoyes, das „Provinzielle“ in etwas „Internationales“ zu verwandeln. Die bekannten Muster von Delfter Porzellan mit ihrem typischen Blau und dem besonderen Glanz ihrer Glasuren sind hier auf Gasflaschen übertragen worden, auf denen Details wie die Windmühle die Idylle der holländischen Landschaft illustrieren. Damit steht diese Reihe stellvertretend für Delvoyes Frühwerk, in dem er eine gewisse Heimatverbundenheit suchte.
Kunstwerke
Wim Delvoye Cargas 22810, Combugaz 35238, Butaan Van Delft, 1988 Laiton, acier peint
56 x 28 cm, 54 x 28 cm, 56 x 28 cm
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2022 – American Friends of Mudam, Collection Raymond J. Learsy
Vue de la présentation Donations et dépôts récents, Mudam Luxembourg, 21.09.2019 – 13.04.2020
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg
Wim Delvoye Chapelle, 2006 Vitraux et chapelle métallique
480 x 1080 x 705 cm
Commande et Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2004
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg
Wim Delvoye Untitled (Truck Tyre), 2013 et 2017 Ensemble de 4 pneus de camion sculptés à la main
148 x 148 x 60 cm chacun
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2016
Vue de l’exposition Art & Craft Mudam Collection, Mudam Luxembourg, 05.10.2018 – 17.03.2019
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg