Su-Mei Tse
Seit den frühen 2000er Jahren entwickelt die Künstlerin Su-Mei Tse (1973, Luxemburg) ein Werk, in dem sich ihre doppelte Ausbildung als Musikerin und Bildende Künstlerin ebenso spiegelt wie ihr kosmopolitischer Hintergrund mit ihren europäischen und asiatischen Wurzeln. Ihre Videos, Skulpturen und Installationen zeichnen sich durch eine große Poesie aus und durch die Sorgfalt, die sie auf die Entfaltung der Zeit und die subjektive Erfahrbarkeit legen. Nicht wenige drehen sich um Fragen des Klanges, der für die Künstlerin mehr als nur ein Thema ist. In seiner Bildhaftigkeit wird er für Su-Mei Tse zu einem Brennglas, durch das sie auf die Welt schaut. So inszeniert sie Les Balayeurs du désert [Die Straßenfeger der Wüste] wie eine Choreographie, wobei das Fegen zur Musik wird.
Many Spoken Words ist in seiner überraschenden Kombination der verwendeten Mittel Quelle für eine Vielzahl von Assoziationen. Schwarze Tinte sprudelt, fließt und tropft aus einem pseudobarocken Gartenbrunnen und versinnbildlicht „den Prozess der Sprache, von der ursprünglichen Idee über das gesprochene hin zum geschriebenen Wort“ (Su-Mei Tse). Mit den bildhaften und den klanglichen Mitteln der Kunst widmet die Künstlerin der Literatur eine Hommage, spielt an auf das Potential ihrer Worte und auf den sich stets erneuernden Fluss des Schöpferischen. Dabei wird außerdem deutlich, dass das Fliessen (des Geistes, der Worte, der Kreativität) auch unübersehbar Spuren hinterlässt.
Kunstwerke
Su-Mei Tse Les balayeurs du désert, 2003 Vidéo couleur, son
5 min 30 sec, en boucle
Production et Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Su-Mei Tse
Su-Mei Tse L’écho, 2003 Vidéo couleur, son
4 min 54 sec, en boucle
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Su-Mei Tse
Su-Mei Tse [ε : r] conditionné, 2003 Néon
13 x 87 x 16 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2004
© Photo : Cameraphoto Arte, Venezia
Su-Mei Tse Das Ich in jeder Kartoffel, 2006–2011 Ensemble de 15 sculptures en céramique, socles chinés
Dimensions variables
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2018
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg
Su-Mei Tse Many Spoken Words, 2009 (détail) En collaboration avec Jean-Lou Majerus
Encre, pierre, fonte
220 x Ø 450 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2009
© Photo : Andrés Lejona | Mudam Luxembourg
Su-Mei Tse Vertigen de la Vida (Dizziness of Life), 2011 En collaboration avec Jean-Lou Majerus
Vidéo HD, couleur, son
9 min 21 sec, en boucle
Musique : Giancarlo Vulcano
Production Fundació Joan Miró, Barcelone
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2015 – Allen & Overy
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg
Su-Mei Tse Vertigen de la Vida (Dizziness of Life), 2011–2013 En collaboration avec Jean-Lou Majerus
Sculpture sonore motorisée, laiton, verre, socle
Son en collaboration avec Giancarlo Vulcano
Sculpture : 95 x 75 x 75 cm
Socle : 121 x 50 x 50 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2018
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg
Su-Mei Tse Stone Collection # 8, 2017 Pierre trouvée, socle en bois
110 x 93 x 69 cm
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2018 – De l’artiste
© Photo : Aurélien Mole | Mudam Luxembourg
Su-Mei Tse The Flood, 2021 Installation composée de six impressions jet d’encre, deux chaises, urne
Dimensions variables
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2023 – Elvinger Hoss Prussen
© Nosbaum Reding. Photo : Alexandre Ismail