Roland Fischer
Roland Fischers (*1958, Saarbrücken) Fotografien bilden meist thematische Serien. Neben seinen Porträts (Nuns and Monks,1984-86, Pool Portraits,1989-93 und 2007, Collective Portraits,1998-) hat der deutsche Künstler Architekturfotos realisiert (Cathedrals,1998-, New Architectures, 2005-, Façades, 2002-), mit denen er durch das Überlagern von Außen- und Innenansichten und durch die besondere Auswahl der Details Werke von nahezu abstrakter Formensprache geschaffen hat. Seine Haltung gegenüber der menschlichen Figur ist von ähnlicher Strenge in Form und Ausdruck. In der Reihe L.A. Portraits (1989-1993) erscheinen die Gesichter von Männern und Frauen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft aus einheitlich blau schimmerndem Wasser. Insbesonder aufgrund des großen Formats wird bei jedem Foto die charakteristische Einzigartigkeit und die Präsenz eines jeden Dargestellten deutlich. Fischer begreift seine Serien als konzeptuelle Arbeiten, deren Form mit ihrem Inhalt in ein Spannungsverhältnis treten. Dabei interessiert Fischer hier insbesondere der „Kontrast zwischen einer Fläche, die schon fast mathematischen Charakter hat, und der natürlichen Form des menschlichen Gesichts”.
Kunstwerke
Roland Fischer Cao-Dai, 2001 C-print Acryl
137 x 207 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2002
© Photo : Roland Fischer
Roland Fischer O. T., L. A. Portraits, 1991 O. T., L. A. Portraits, 1991
Photographies C-print
141 x 162 cm chacune
Collection Mudam Luxembourg
Acquisitions 2002
© Photos : Rémi Villaggi