Nedko Solakov
Die Installation des bulgarischen Künstlers Nedko Solakov (1957, Cherven Bryag, Bulgarien) The Truth (The Earth is Plane, The World is Flat) (1992-2003) entstand in den Jahren nach dem Zusammenbruch des Sowjet-Imperiums und seiner Satellitenstaaten. In einem Sammelsurium an Dokumenten, handgeschriebenen Statements, Interviews und unterstützt durch den Rückhalt (fiktiver) prominenter und weniger prominenter Figuren legt Solakov mit dem ihm eigenen absurden Humor die Mechanismen einer Propaganda dar, die es vermag, selbst die scheinbar selbstverständlichsten Wahrheiten in ihr Gegenteil zu verkehren. Doch bleibt es nicht bei Kritik nur der Ideologien. Seine Skepsis gilt auch dem unkritischen Verhalten gegenüber diesen „Wahrheiten”.
So ist in The Truth in einem Brief eines Gegners des „Clubs der Freunde der flachen Welt” zu lesen: „Ist es möglich, dass jemand so durcheinander gerät und das Offensichtliche herausfordert? Die Mitglieder des Clubs warnen uns, die Dinge nicht für absolut zu halten und uns nie ihrer sicher zu sein.”
Kunstwerke
Nedko Solakov A Quiet Life, 2019 Ensemble de 12 dessins
Sepia, encre noir et blanc, lavis sur papier
19 x 28 cm chacun (sans cadre)
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2019 – de l’artiste
© Photo : Nedko Solakov
Nedko Solakov Historical Decision, 1987 Ensemble de 7 dessins
Charbon de bois, graphite et craie rouge sur papier
70 x 100 cm chacun (sans cadre)
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2019
© Photo : Nedko Solakov
Nedko Solakov The Truth (The Earth is Plane,The World is Flat), 1992–2003 Structure circulaire en bois, peintures, dessins, collages, photographies, cartes, globes terrestres obsolètes, animaux en peluche, vidéo, moniteur, lecteur CD, haut-parleurs, T-shirt, journaux bulgares, textes manuscrits
350 cm x ø 450 cm
Collection Mudam Luxembourg
Vue de l’exposition Le meilleur des mondes (du point de vue de la Collection Mudam), 31.01.2010 – 23.05.2010, Mudam Luxembourg
© Photo : Andrés Lejona | Mudam Luxembourg