Martin Honert
Viele der Skulpturen von Martin Honert (*1953, Bottrop) beziehen sich auf seine eigenen Kindheitserinnerungen seiner westfälischen Heimat der 50er und 60er Jahre, aber auch, im weiteren Sinne, auf die einer ganzen Generation und auf die Atmosphäre der Nachkriegszeit. Sie spiegeln das kollektive Gedächtnis und die Vorstellungswelten der jungen, in den Jahren des Wirtschaftswunders aufwachsenden Westdeutschen, die Honert mithilfe von Erinnerungsfotos, Kinderzeichnungen, alter Reklame, einprägsamen Bildern und anekdotischen Details in Skulpturen und Installationen verwandelt, denen in ihrer thematischen Banalität eine aufwändige Realisierung entgegen steht. Diese beiden Messdiener wurden mit sorgfältiger Präzision und mit Materialien angefertigt, die an das billige Spielzeug von damals erinnern und illustrieren einen Gegensatz zwischen religiöser Hingabe und weltlichem Stolz.
Kunstwerke
Martin Honert Altarboys (Messdiener), 1989 Polyester peint
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2022 – Donation American Friends of Mudam, Collection Raymond J. Learsy
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg