Kyoichi Tsuzuki
Der japanische Fotograph Kyoichi Tsuzuki (1956, Tokio) versteht sich selbst als Journalist. In zahlreichen Fotoserien hat er als Berichterstatter ungekannten Einblick gegeben in verschiedene Bereiche japanischer Privatheit. Für sein Buch Tokyo Style gelang es ihm Anfang der 1990er Jahre, reportagehaft einen Blick hinter die Kulissen der Hauptstadt zu werfen, indem er sonst vollkommen unzugängliche, private Tokyoter Wohnungen dokumentierte, in denen sich Überreste traditionellen Wohnens mit westlichem Konsumverhalten auf engstem Raum verbanden. Für seine Reihe Happy Victims porträtierte Tsuzuki Unbekannte in ihrer Wohnung, inmitten ihrer Sammlung von Kleidungsstücken und Accessoires ihrer Lieblingsmodemarke. Die in winzigen Appartments ausgebreiteten Schätze dieser „Fashion victims” spiegeln die ihre finanziellen Möglichkeiten arg strapazierende Leidenschaft. Gleichzeitig offenbart der Fotograf Aspekte der Persönlichkeit dieser willigen Fashionistas, für die der Fetisch „Mode” eine zentrale Rolle spielt. Dem Objekt des Konsums kommt so geradezu kultischer Status zu, als Projektionsfläche identitätsstiftender Sehnsüchte wird als Kreation eines Modeschöpfers mythologisch überhöht. Tsuzukis Fotos, die viel von den Lebensumständen in japanischen Metropolen erzählen, sind weniger dem analytischen Blick eines distanzierten Soziologen geschuldet, vielmehr zeugen sie vom nur leicht ironisch gefärbten Verständnis ihres Autors gegenüber dem Besitzerstolz der dargestellten „glücklichen Opfer”.
Kunstwerke
Kyoichi Tsuzuki Happy Victims : Gucci 1, 1999 De la série Happy Victims, 1999–2004
Tirage Lambda sur aluminium
80 x 101 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Kyoichi Tsuzuki
Kyoichi Tsuzuki Happy Victims : Hermès, 1999/2002 De la série Happy Victims, 1999–2004
Tirage Lambda sur aluminium
120 x 143,7 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Kyoichi Tsuzuki
Kyoichi Tsuzuki Happy Victims : Jane Marple, 2000/2002 De la série Happy Victims, 1999–2004
Tirage Lambda sur aluminium
120,1 x 137,5 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Kyoichi Tsuzuki
Kyoichi Tsuzuki Happy Victims : Zucca, 2000/2002 De la série Happy Victims, 1999-2004
Tirage Lambda sur aluminium
120 x 143 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Kyoichi Tsuzuki
Kyoichi Tsuzuki Happy Victims : Dries van Noten, 2002 De la série Happy Victims, 1999–2004
Tirage Lambda sur aluminium
80 x 100,6 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Kyoichi Tsuzuki
Kyoichi Tsuzuki Happy Victims : Gucci 2, 2002 De la série Happy Victims, 1999–2004
Tirage Lambda sur aluminium
180,5 x 231 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Kyoichi Tsuzuki
Kyoichi Tsuzuki Happy Victims : Thierry Mugler, 2002/2003 De la série Happy Victims, 1999–2004
Tirage Lambda sur aluminium
120 x 153 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Kyoichi Tsuzuki
Kyoichi Tsuzuki Happy Victims : Alexander McQueen, 2003 De la série Happy Victims, 1999–2004
Tirage Lambda sur aluminium
80 x 104 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Kyoichi Tsuzuki
Kyoichi Tsuzuki Happy Victims : Eley Kishimoto, 2003 De la série Happy Victims, 1999–2004
Tirage Lambda sur aluminium
103,5 x 79,5
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Kyoichi Tsuzuki
Kyoichi Tsuzuki Happy Victims : Helmut Lang, 2004 De la série Happy Victims, 1999–2004
Tirage Lambda sur aluminium
119,7 x 150 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Kyoichi Tsuzuki