Katinka Bock
Seit den frühen 2000er Jahren verfolgt Katinka Bocks (*1976, Frankfurt am Main) ein skulpturales Werk, in dem sie den vorgefundenen Raum sowie die Wahrnehmung des Vergehens der Zeit thematisiert.
Mit einer scharf begrenzten, hauchdünnen Sandfläche und dem festen Körper einer anthropomorph anmutenden Holzstele entwickelt sie eine Landschaft der Stille, der der Titel Atlantic, Personne (2012), einen erzählerischen Unterton hinzufügt.
Die Arbeit Kalender (2018) spielt mit dem im Werk Katinka Bocks stets wiederkehrenden Motiv der Zeit. Die Arbeit existiert in verschiedenen Versionen, die sich in Farbe und Anzahl der glasierten Tonpflastersteine unterscheiden. Das in der Sammlung des Mudam befindliche Werk besteht aus fünfzig sevresblauen Steinen, die entlang einer Mauer ausgelegt werden und sich in Zeit und Raum fortbewegen. Jeden Tag wird so während der Dauer der Ausstellung der Stein des einen Endes an das andere gelegt, was ein allmähliches Wandern des Werkes an der Wand entlang zur Folge hat.
Kunstwerke
Katinka Bock Atlantic, Personne, 2012 Chêne, sable et colle
Dimensions variables
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2012
© photo : Kristien Daem pour Culturgest, Lisbonne
Katinka Bock Dead Cactus, 2016 Impression noir et blanc sur papier
45 x 30 cm
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2019 – de l’artiste
Katinka Bock Je te tiens, 2018 Diptyque photographique noir et blanc
31 x 41 cm chacune
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2019 – de l’artiste
© Katinka Bock
Katinka Bock Kalender, 2018 50 cubes en céramique, bleu de Sèvres
12 x 12 x 12 cm chacun
Dimensions de l’ensemble : 12 x 12 x 600 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2019
Vue de la présentation Les 25 ans de la Collection Mudam, Mudam Luxembourg, 21.11.2020 – 03.04.2022
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg