Kathia St. Hilaire
Untitled (2013-2020) von Kathia St. Hilaire (1995, Palm Beach, USA), das zunächst den Titel Striving (Streben) trug, ist ein farbiger Linolschnitt, der auf acht Bögen Papier üblicher Größe gedruckt und auf eine Holzplatte geklebt wurde. Zu sehen sind eine Mutter und ihr Sohn, beide erschöpft und verzweifelt, neben einer anderen Mutter, die einen Rock mit Voodoo-Motiven trägt und ihre tanzende Tochter stillt. Die Arbeit ist Teil einer Reihe von Werken, die die Künstlerin 2013 während ihres letzten Schuljahrs anfertigte, als sie noch stark unter dem Eindruck des heftigen Erdbebens in Haiti im Jahr 2010 stand. Der Überlebenswille, der unmittelbar nach der Katastrophe aufkam, ist in den Werken Striving, Celebration, Le Negre marron und Women from Jacmel zu spüren, die sich direkt auf die Überlebenskunst der Menschen und die Geschichte Haitis beziehen. Im Werk von St. Hilaire geht es um die Überlagerung der Kulturen, es geht um Fragen nach der Identität der Frauen, der People of Colour und der Menschen aus Haiti. Dabei greift die Künstlerin auf ästhetische und kulturelle Traditionen des Landes zurück und verwendet Motive, die von symbolkräftigen heimischen Produkten wie dem Zucker über den Stolz auf die frühe Unabhängigkeit der Insel bis hin zur religiösen Bildwelt beziehungsweise der des Voodoo-Kultes reichen. Ihre Arbeiten entstehen aus einer Mischung grafischer Techniken, der Malerei und der Collage unter Verwendung auch unüblicher Materialien wie industrieller Metalle, Zuckersäcke oder Verpackungen für Kosmetik.
Kunstwerke
Kathia St. Hilaire Untitled, 2013–2020 Aquarelle sur papier monté sur bois
91,5 x 122 cm
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2020 – Galerie Zidoun & Bossuyt, Luxembourg
© Photo : Galerie Zidoun & Bossuyt, Luxembourg