Kara Walker
Darkytown Rebellion (2001) der afro-amerikanischen Künstlerin Kara Walker (1969) verbindet eine scherenschnitthafte Erzählung mit einem farbigen Lichtraum, in den der Betrachter mit seinem eigenen Schatten als Teilnehmer des Reigens der Silhouetten hineingezogen wird. Walkers Werk beschäftigt sich thematisch stets mit der Südstaaten-Geschichte der Schwarzen während der Zeit der Sklaverei, erweitert um ihre eigene heutige Perspektive. Walker nutzt das bürgerlich-harmlose Medium des Scherenschnitts um ihren drastischen Darstellungen von Gewalt und sexuellen Obszönitäten eine überraschende Form zu geben. Die überspitzte und krude Gegenständlichkeit der Schattenbilder pointiert sexistische und rassistische Klischees und detourniert gleichzeitig die aufkommenden Assoziationen aus dem bürgerlichen Bildungskanon, vom Struwwelpeter bis hin zu Delacroix’ Freiheit. Die Verräumlichung durch die Farbe gibt dem Schrecken von Darkytown Rebellion dabei eine zusätzliche Dimension.
Kunstwerke
Kara Walker Darkytown Rebellion, 2001 Papier découpé et projection murale
475 x 1143 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2002
Vue de l’exposition Le meilleur des mondes (du point de vue de la Collection Mudam), 31.01.2010 – 23.05.2010, Mudam Luxembourg
© Photo : Andrés Lejona | Mudam Luxembourg