Junya Watanabe
Nach dem Ende seiner Studien an der Modeschule Bunka Fashion College in Tokio begann Junya Watanabe (1961, Fukushima) 1984, als Lehrling für das Label Comme des Garçons zu arbeiten. Als loyaler Mitarbeiter der Marke und ihres Gründers, Rei Kawakubo (1942, Tokio) gelang ihm ein Aufstieg im Unternehmen, wo er 1993 seine erste Kollektion unter seinem eigenen Namen präsentierte. Das hier gezeigte einheitlich gefärbte Khakikleid ist als Teil der Herbst/Winter-Kollektion 1998/99 typisch für seine Arbeit. Sehr einfach geschnitten, werden die Stoffe auf elegante Weise mithilfe von spiralförmigen Metallstangen strukturiert. Obwohl nur begrenzte Mittel für dieses Stück verwendet wurden, verlangt die Herstellung dieses Stücks großes Geschick und einen absolut präzisen Schnitt. Watanabe nennt seine Schöpfungen „Techno-Couture“, für die er traditionelle Stoffe wie Tweed oder Flanell mit innovativen Techniken des Zusammenfügens verbindet, um Falten und Rüschen herzustellen. Auf diese Weise dekonstruieren seine Stücke traditionelle Codes in der Mode, um sie neu zu schreiben und so unerwartete und experimentelle Formen zu erzielen.
Kunstwerke
Junya Watanabe Collection Runway Prêt-à-Porter Femme Automne/Hiver, 1998 Robe kaki avec tige en spirale
Feutrine, métal
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2004
© Photo : Rémi Villaggi