Franz Erhard Walther
Der Werkbegriff Franz Erhard Walthers entwickelte sich seit den späten 1950er Jahren, in einer Zeit, als zahlreiche Künstler die Rahmenbedingungen der Kunst infrage zu stellen begannen. Traditionelle Formen von Kunst vermochten nicht auszudrücken, was Walther damals künstlerisch bewegte, spannender waren Untersuchungen zu Materialprozessen, zur Handlung oder auch zur Ausstellungsform als Teil der Werkdefinition.
Kunstwerke
Franz Erhard Walther 58 Werkzeichnungen, 1964 – 1972 Ensemble de 58 dessins recto verso, liés chacun à un élément du 1. Werksatz (1963 – 1996)
Aquarelle, gouache, huile, café, crayon de papier, crayons de couleurs, impression offset, écriture dactylographiée, style bille, encre, encre de chine, papier carbone, résine, ruban adhésif organique, colle organique
29,7 x 21 cm ou 27,9 x 21,5 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2008
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg