Didier Vermeiren
Die Arbeit von Didier Vermeiren (1951, Brüssel) ist eine andauernde Reflexion über die moderne und die zeitgenössische Skulptur. Monument à Victor Hugo besteht aus zwei identischen Gipssockeln, von denen der eine auf dem anderen liegt. Der Titel bezieht sich auf das Denkmal, das Auguste Rodin (1840, Paris – 1917, Meudon) 1890 für den Dichter und Schriftsteller Victor Hugo (1802, Besançon – 1885, Paris) angefertigt hatte. Vermeirens tautologische Skulptur – ein Sockel auf einem Sockel – stellt einen dienenden Teil ins Zentrum der Aufmerk-samkeit. Indem er den Blick auf die Bedingungen lenkt, die die Bestandteile und die Funktion der Skulptur ausmachen, befragt der Künstler die Idee der Bildhauerei auf einer ganz grundsätzlichen Ebene.
Kunstwerke
Didier Vermeiren Monument à Victor Hugo, 1991 Plâtre
188,5 x 168,4 x 116,5 cm
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2018 – M.J.S., Paris
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg