Zur Navigation Zu den wichtigsten Inhalten

Diana Thater

In ihrer Arbeit untersucht Diana Thater (1962, San Francisco) die Wechselwirkungen zwischen Natur, Tier und Mensch und bedient sich dabei verschiedener Disziplinen wie Literatur, Soziologie und Verhaltensforschung. The Individual as a Species (1996) arbeitet mit dem Drehbuch von Electric Mind, das im selben Jahr von der Künstlerin veröffentlicht wurde und von dem Science-Fiction-Roman Rachel in Love (1987) der amerikanischen Schriftstellerin Pat Murphy (1955, Spokane, Washington) inspiriert ist. Darin pflanzt ein Wissenschaftler den Geist (electric mind) seiner verstorbenen Tochter in ein Schimpansengehirn ein. Drei der fünf Monitore zeigen Aufnahmen vom täglichen Training eines Affen in einem Tierzentrum. Die Monitore stehen direkt auf dem Boden, wodurch die Bilder an räumlicher Materialität gewinnen. Thater lädt die Betrachtenden zu neuen Assoziationen ein und löst den linearen Ablauf auf, indem sie die gefilmten Perspektiven vervielfacht und spielerisch mit der Montage arbeitet. Sie fügt dem visuellen Fluss farbige Flächen und Silben hinzu, die auf den ersten Blick keine Bedeutung haben, die Montage jedoch um ein Spiel der narrativen Dekonstruktion bereichern. Wie die Bilder tragen sie zu einer neuen filmischen Grammatik bei, durch die die Künstlerin Gegensätze wie wild/zivilisiert oder Natur/Technik hinterfragt.

Kunstwerke

  1. Diana Thater, ‘From China to Shilo Part 1’, 1995 (détail). Deux moniteurs vidéo et deux lecteurs multimédias. Ed. 1/1 + 1 EA. Collection Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean. Donation 2023 – Gaby et Wilhelm Schürmann avec le soutien des membres du Cercle des collectionneurs du Mudam Luxembourg. Photogramme : Mudam Luxembourg
    Diana Thater From China to Shilo Part 1, 1995 (détail)

    Deux moniteurs vidéo et deux lecteurs multimédias
    Ed. 1/1 + 1 EA
    Collection Mudam Luxembourg
    Donation 2023 – Gaby et Wilhelm Schürmann avec le soutien des membres du Cercle des collectionneurs du Mudam Luxembourg
    Photogramme : Mudam Luxembourg

  1. Diana Thater, ‘The Individual as a Species’, 1996. Cinq moniteurs vidéo et deux lecteurs multimédias. Ed. 1/1 + 1 EA. Collection Mudam Luxembourg. Donation 2023 – Gaby et Wilhelm Schürmann avec le soutien des membres du Cercle des collectionneurs du Mudam Luxembourg. Vue de l’exposition ‘Radio Luxembourg: Echoes across borders’, 04.04.2025 — 11.01.2026, Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean. Photo : Mareike Tocha © Mudam Luxembourg
    Diana Thater The Individual as a Species, 1996

    Cinq moniteurs vidéo et deux lecteurs multimédias
    Ed. 1/1 + 1 EA
    Collection Mudam Luxembourg 
    Donation 2023 – Gaby et Wilhelm Schürmann avec le soutien des membres du Cercle des collectionneurs du Mudam Luxembourg
    Vue de l’exposition Radio Luxembourg: Echoes across borders, 04.04.2025 — 11.01.2026, Mudam Luxembourg
    Photo : Mareike Tocha © Mudam Luxembourg

Die bedeutendste Sammlung für Gegenwartskunst in Luxemburg Entdecken Sie unsere Sammlung