Candice Breitz
Seit Mitte der 90er Jahre beschäftigt sich Candice Breitz (1972, Johannesburg) mit der Frage nach dem Aufbau persönlicher und kollektiver Identität. Während sich ihre frühen Arbeiten hauptsächlich auf rassische Gruppierungen und sexuelle Identität konzentrierten, erschien die Frage nach den Auswirkungen der Popkultur schnell als dominantes Element in ihrer Praxis. Breitz' Fotos und Videoinstallationen basieren auf Methoden, die an Montageformen erinnern, die in den Bereichen Musik und Literatur eingesetzt werden, wie Z.B. Cut-up und Sampling.
In der Monuments-Serie beschäftigt sich Candice Breitz genauer mit den Beziehungen der Fans mit ihren Idolen. Die großformatigen Fotoporträts präsentieren „Familien“ von Fans, die über Kleinanzeigen kontaktiert und von Breitz in Berlin zusammengebracht wurden, um ihre jeweiligen Idole zu feiern: Marilyn Manson, Britney Spears, Abba, Iron Maiden und die Grateful Dead.
Kunstwerke
Candice Breitz Aiwa to Zen, 2003 Vidéo couleur, son
Tatamis, paravent
11 min 30 sec
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2004
© Photogramme : Shugoarts Gallery
Candice Breitz Marilyn Manson Monument, Berlin, June 2007, 2007 Digital C-print monté sur Diasec
180 x 463,5 cm
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2007
© Candice Breitz