Bert Theis
Die Arbeit von Bert Theis lässt sich als andauernder Versuch beschreiben, Situationen zu schaffen, die es dem Betrachter ermöglichen, seine Gegenwart und seinen Platz in der ihn umgebenden Welt zu spüren und zu denken. Seine Werke, die er bewusst als „philosophisch“ bezeichnete, entwickelte er stets mit Blick auf den Kontext, in dem sie präsentiert werden sollten, und im Einklang mit seinem politischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Engagement. Von subtiler Ästhetik, regen sie gleich gleichermaßen zum Dialog wie zur Introspektion an. Für Theis war Kunst ein Werkzeug der Emanzipation und Humor eine Waffe des Denkens und der Künstler ein kritisches und verantwortliches soziales Wesen.
Kunstwerke
Bert Theis Drifters, 2005-2006 Bois peint
Dimensions variables
Commande et Collection Mudam Luxembourg
Production 2006 avec le soutien de l’ABP
© Photo : Rémi Villaggi
Bert Theis Fuad labord, 2003 Double projection vidéo couleur, son
13 min 51 sec et 5 min 5 sec
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2003
© Bert Theis
Bert Theis Out for Isola, 2004 Impression digitale sur bâche
220 x 393 cm
Production et Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2004
© Photo : Bert Theis
Bert Theis The Potemkin Lock Project, 1995/2012 Série de 9 photographies encadrées, maquette originale du projet, mini-CD du Potemkin Lock Venic Rap BTMD, documentation vidéo réalisée par Mariette Schiltz, 11 chaises longues, catalogue signé par l’artiste, Potemkin Lock best national pavilion : carte postale encadrée et signée par Kaspar König, plans de construction du pavillon à Venise
Collection Mudam Luxembourg
Acquisition 2014
Vue de l’exposition Atelier Luxembourg, The Venice Biennale Projects 1988 – 2011, Mudam Luxembourg, 13/10/2012 – 24/02/2013
© Photo : Aurélien Mole