Audiolabs
Das Audiolab-Projekt ist eine Zusammenkunft von Architektur und Sound-Design. Der lange gemeinsame Prozess, bei dem die Talente von vier Designern und einer Vielzahl der unterschiedlichsten Musiker zusammen gebracht wurden, bündelte Design, Musik und Kunst zu einer Erfahrung, die auf mehreren Ebenen wirkt. Ein einzelnes Audiolab kann man am besten beschreiben als eine Umgebung zum Hören und Eintauchen. Die Designer wurden gebeten, ein Objekt oder einen Raum zu entwerfen, der den Besucher in vollkommener Behaglichkeit empfangen würde, möglichst für eine längere Zeitspanne, während dort Klänge zu hören sein würden. Die französischen Designer Patrick Jouin(*1967), Ronan und Erwan Bouroullec (*1971 u. 1976) und Laurent Massaloux (*1968) fertigten drei sehr unterschiedliche Lösungen. Versehen mit diesen Plänen tauchten ihre Künstler- und Musikerkollegen ein in einen immensen Vorrat an Material, aus dem sie schürften, mit dem sie komponierten, anhand dessen sie ihre Talente kombinierten um in keinem Augenblick weder die Ausmaße des Raumes und der Objekte aus den Augen zu verlieren, noch die Position von Lautsprechern und Zuhörern zu vergessen. Nachdem sie einzeln ausgestellt worden waren, wurden die drei ‚Module’ in Luxemburg vereint, wo sie von der Banque de Luxembourg, unterstützt vom Mudam, ausgestellt wurden, welches sie jetzt in seiner ständigen Sammlung verwahrt. Chris Scott (Frame, 41, 2004)
Kunstwerke
Audiolabs Audiolab 1, 2001 Patrick Jouin, Audiolab 1
Structure d’immersion sonore de forme circulaire intégrant 1 lecteur CD, un amplificateur, 4 haut-parleurs
ø 400 cm
Conception sonore : Roland Cahen
Œuvres sonores : Alejandra & Aeron, Vladislav Delay, Rupert Huber, Henrik Plenge Jakobsen, Monolake, (Robert Henke), RadioMentale (Jean-Yves Leloup & Éric Pajot)
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2004 - Caisse des Dépôts et Consignations
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg
Audiolabs Audiolab 2 Structure d’immersion sonore composée de 3 parasols en résine synthétique, peinture de carrosserie pulvérisée, un «frigo» technique contenant un équipement hi-fi, 4 chaises et une moquette au sol
Curateurs : Jean-Yves Leloup & Hervé Mikaeloff
Designers : Ronan & Erwan Bouroullec
Conception sonore : Roland Cahen
Œuvres sonores : To Rococo Rot, Doug Aitken & Steve Roden, Xavier Veilhan & David Artaud, Curd Duca, Dorine_Muraille, AGF, Cameron Jamie
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2004 - Caisse des Dépôts et Consignations
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg
Audiolabs Audiolab 3, 2003 Structure d’immersion sonore composée de 2 balancelles, 1 table, 1 tapis, 1 ordinateur
Curateurs : Jean-Yves Leloup & Hervé Mikaeloff
Designer : Laurent Massaloux
Conception sonore : Thierry Balasse
Œuvres sonores : Sutekh, Frank Scurti, David Toop, The Customers (Daniel Pflumm & Kotai), Thomas Brinkmann, Domotic, AGF, Rébecca Bournigault, Circle around the Zero (Emre Sevindik)
Collection Mudam Luxembourg
Donation 2004 - Caisse des Dépôts et Consignations
© Photo : Rémi Villaggi | Mudam Luxembourg