Zur Navigation Zu den wichtigsten Inhalten

Programm für Schulen, Kitas, Maisons Relais und Foyers

Unsere Aufgabe ist es, die zeitgenössische Kunst einem breiten Publikum zugängig zu machen

Das pädagogische Programm des Mudam richtet sich voll und ganz nach den Ausstellungen und der Sammlung des Museums: ob Führungen, Vorträge, Workshops, kleine Publikationen oder Schulprojekte.

Visit Mudam with your class (early, primary and high school education). We offer interactive guided tours, adapted to the level of the group. Different languages and themes are available.
© Mudam Luxembourg

Schulen

Besuchen Sie mit Ihrer Klasse das Mudam (Früherziehung, Grundschulen und Sekundarstufe). Wir bieten interaktive, auf das Niveau der Klasse abgestimmte Museumsführungen. Verschiedenste Sprachen und Themen stehen zur Auswahl.

REGULÄRES PROGRAMMANGEBOT

ZYKLUS 1

Es war einmal…
Märchen für Kinder, illustriert mit Werken des Museums.

Mo – Fr | 09:30 – 17:00 | Dauer: 45 min | Kostenlos für luxemburgische Schulen | Termin nach Absprache | Anmeldung unter: visites@mudam.com | t +352 453785-531
EN/FR/DE/LU


Führung + Workshop

Mit den Händen sehen
Lasst eurer Fantasie, euren Gefühlen und eurer Kreativität freien Lauf. Ausgehend von einem Buch, erleben die Kinder ein ganz besonderes Abenteuer, bei dem am Ende ein großes Wandgemälde entsteht.

Für Vorschulklassen (C1.1 + 1.2)

Weder Vorkenntnisse noch Arbeitsmaterial erforderlich | Mo–Fr| 09:30–17:00 | Dauer: 60 min | Kostenlos | Termin nach Absprache mit der Lehrperson | Auf Anmeldung: visites@mudam.com | t +352 453785–531
EN/FR/DE/LU


ZYKLUS 24 & Sekundarstufe

Erkundet das Mudam und die laufenden Ausstellungen in Begleitung eines/einer Mediator·in.

Mo–Fr | 9.30–17 Uhr| Dauer: 60 oder 90 min | EN/FR/DE/LU | 60 Minuten: kostenlos für luxemburgische Schulen | 90 Minuten: 30€ für luxemburgische Schulen | Termin nach Absprache | Anmeldung unter: visites@mudam.com | t +352 453785-531


DAS MUSEUM ZEICHNEND ERKUNDEN
Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit lädt zu einer zeichnerischen Erkundung des Museums und einer Ausstellung ein.

Für Schulklassen ab Zyklus 4.

Mo–Fr | 09h30 – 17h00 | Keine Vorkenntnisse erforderlich, kein Material notwendig | max. 15 Schüler·innen| Dauer: 90 min |EN/FR/DE/LU | Preis: 30€/Gruppe| Termin nach Absprache | Anmeldung unter: visites@mudam.com | t +352 453785-531


Führung + Workshop


Bauhaus Badges 
Im Rahmen der Ausstellung Xanti Schawinsky: Play, Life, Illusion  a Retrospective + Monster Chetwynd: Xanti Shenanigans

Wir entwerfen unsere eigenen Badges. Dabei sind die Formen und Farben des Bauhaus unser Ausgangspunkt. Wir arbeiten mit den Grundfarben Gelb, Rot und Blau in Kombination mit Schwarz und Weiß, um so aus geometrischen Figuren individuelle Badges zu machen. Der Workshop ist eine tolle Gelegenheit, um mit Grundfarben und Proportionen zu experimentieren und zu harmonischen Kompositionen zu gelangen.

Für Grundschulklassen: C2–C4 (max. 15 Schüler*innen)
Mo–Fr | 09:30–17:00 | Weder Vorkenntnisse noch Arbeitsmaterial erforderlich | Dauer: 90 min | Preis: 30 €/Gruppe | Termin nach Absprache mit der Lehrperson | Auf Anmeldung: visites@mudam.com | t +352 453785-531
EN/FR/DE/LU


Kollektive Intelligenz
Im Rahmen der Ausstellung Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991

Bei diesem Workshop haben die Schüler:innen die Gelegenheit, im kreativen Prozess mit KI-Werkzeugen zu arbeiten und sich dabei von den Pionierinnen der digitalen Kunst inspirieren zu lassen. Sie entwickeln eine künstlerische Komposition, einen per KI generierten Leitfaden, den sie dann verwenden, um eine ganz individuelle Komposition zu erschaffen.

Für Schulklassen weiterführender Schulen (max. 15 Schüler*innen)
Mo–Fr | 09:30–17:00 | Weder Vorkenntnisse noch Arbeitsmaterial erforderlich | Dauer: 90 min | Preis: 30 € / Gruppe | Termin nach Absprach mit der Lehrperson | Auf Anmeldung: visites@mudam.com | t +352 453785-531
EN/FR/DE/LU


Motif infini
Im Rahmen der Ausstellung Lisa Oppenheim: Monsieur Steichen

Inspiriert durch Lisa Oppenheims Blumen, gestalten wir gemeinsam unsere eigenen Motive. Die Schüler:innen erlernen eine unkomplizierte, kurzweilige Drucktechnik, mit der sie einzigartige, beliebig oft reproduzierbare Motive gestalten können. Jede Kreation wird so zu einem eigenständigen Werk.

Weder Vorkenntnisse noch Arbeitsmaterial erforderlich | Dauer: 90 min | Mo–Fr| 09:30–17| Uhrzeit und Datum nach Wahl der Lehrperson, auf Anfrage | 30 €/Gruppe| Auf Anmeldung: visites@mudam.com | t +352 453785–531
LU / FR / DE / EN


EINMALIGES PROGRAMM

Teacher’s Lounge
26.02.2025, 17h00

Die Teacher’s Lounge bietet Lehrenden die Gelegenheit zu einem informellen, geselligen Treffen mit dem pädagogischen Team des Mudam, das Kontakt und Zusammenarbeit zwischen den Lehrpersonen und dem Besucherteam des Mudam fördern und verbessern soll. Anlässlich des Treffens erhalten Sie eine Führung durch die Ausstellung Ho Tzu Nyen: Time & the Tiger, im Anschluss besteht die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch bei einem kleinen Aperitif im Mudam Café.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
LU/FR | Eintritt frei | Auf Anmeldung:  visites@mudam.com | t +352 453785–531


Schulprojekt 2024/2025 rund um das Werk The Living Pyramid  von Agnes Denes
In Zusammenarbeit mit dem Naturmusée

Im Rahmen des LUGA – Luxembourg Urban Garden, auf dem Platz des Parks Dräi Eechelen, präsentiert das Mudam das symbolträchtige Werk The Living Pyramid (2015) der amerikanischen Künstlerin Agnes Denes, einer Pionierin der Ökologie- und Umweltkunst. The Living Pyramid ist als monumentale Skulptur mit einem natürlichen Lebenszyklus konzipiert und hat die Form einer neun Meter hohen Pyramide, auf der mehr als zwei Millionen Blütenpflanzen wachsen.

Das Mudam lädt vier Grundschulklassen (9-12 Jahre) ein, sich an einem Schulprojekt zu Agnes Denes Pyramide zu beteiligen. Das Projekt umfasst drei Treffen im Mudam: bei den beiden Terminen im Oktober erfolgen die Vorstellung des Projekts, die Erkundung des Parks und die Auswahl der Pflanzen und Blumen, die die Schüler:innen im Frühjahr 2025 bei dem dritten Termin (Ende April/Anfang Mai) einpflanzen werden.


Schulprojekt 2025 

Mudam hat DiviDante eingeladen, mit einer weiterführenden Schulklasse einen fächerübergreifenden Workshop zur Ausstellung Time & the Tiger von Ho Tzu Nyen zum Thema Videokunst zu leiten.

Das Projekt besteht aus vier zweistündigen Sitzungen, die im Mudam und im Lycée stattfinden und etwa, einmal im Monat abgehalten werden. Am Ende des Projekts präsentieren die Teilnehmer:innen ihre Ergebnisse und besprechen sie gemeinsam.

Workshop
„Alle Menschen haben dieselben Probleme. Ein Film kann nur verstanden werden, wenn er sie richtig darstellt.“

Dieses Zitat des einflussreichen japanischen Filmemachers Akira Kurosawa zeigt, wie das Erzählen mit Bild und Ton versuchen kann, die Welt zu begreifen und ein Nachdenken über unsere menschlichen Gefühle anzuregen.

Bei einem kreativen Prozess wie dem Filmemachen kommen verschiedene Kunstformen wie Schreiben, Kameraführung, Schauspielerei, Musik und vieles mehr zusammen, um ein fesselndes Erlebnis zu schaffen. Dieser Workshop gibt einen Einblick in die Prozesse hinter den Kulissen der Filmproduktion.

Nach dem Besuch der neu eröffneten Ausstellung Time & the Tiger von Ho Tzu Nyen bietet der Workshop eine kurze Einführung in die theoretischen Grundlagen des Filmemachens. Das bereitet die Teilnehmer:innen auf den letzten Schritt vor, bei dem sie ihr eigenes audiovisuelles Projekt von der Idee bis zu den Dreharbeiten und dem Schnitt erstellen sollen.

Eine spannende Chance, in die Welt des Films und des audiovisuellen Erzählens einzutauchen!

Wer ist DiviDante?
DiviDante ist eine Filmproduktionsfirma mit Sitz im Süden Luxemburgs. Sie wurde 2019 von Daniel Di Vincenzo und Ken D’Antonio gegründet, die schon seit zehn Jahren gemeinsam an Filmprojekten arbeiten. Sie stützen sich auf ein junges, dynamisches Team von Filmbegeisterten mit verschiedenen Spezialisierungen und Kompetenzen. Ihr Storytelling umfasst alle möglichen Genres, von Kino- und TV-Werbung über Unternehmensfilme, Spielfilme, Animationen, Musik- und Eventvideos bis hin zu Dokumentationen.

Neben Musikvideos für verschiedene luxemburgische Musiker:innen wie Serge Tonnar oder Lost in Pain sowie etlichen Kurzfilmen haben sie auch an Werbekampagnen mitgewirkt etwa für das luxemburgische Gesundheitsministerium, das Arbeitsministerium, das Ministerium für Gleichstellung und Diversität, die Sécurité Routière, Farfetch, das Luxembourg Science Center, die Philharmonie, Verbandskëscht, die Europäische Union und viele andere.

Für Oberstufenklassen (ab 5. Klasse)
Ab 25. Februar, Termine und Uhrzeiten nach Absprache mit dem/r Lehrer:in
Gebührenfrei
Informationen und Anmeldung: Camille d’Huart, c.dhuart@mudam.com or visites@mudam.com | t: +352 453785–521

© Mudam Luxembourg

Freier Rundgang
Während den üblichen Öffnungszeiten des Museums, können Sie die Aussgtellungen ebenfalls frei besichtigen.
Ohne Anmeldung.

Teachers' Tour
In Sachen zeitgenössische Kunst möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Lehrergruppen können jederzeit unsere Ausstellungen besichtigen und Informationen zur, vom Museum entwickelten pädagogischen Maßnahmen erhalten.
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Die Akkreditierung ist der Schulleitung vorbehalten.
Daten und Sprachen auf Anfrage.
Dauer: 60 min
LU/FR/DE/EN
Kosten: 60€
Anmeldung erforderlich: visites@mudam.com | t +352 453785–531

EduBox

Für die EduBox des Mudam hat das pädagogische Team des Museums Arbeitsunterlagen zusammengestellt, die Lehrer*innen an weiterführenden Schulen dabei unterstützen, Aspekte der zeitgenössischen Kunst in ihren Unterricht einzubinden und ihren Schüler*innen damit einen Zugang zu den Kunstwerken der aktuellen Ausstellung zu eröffnen.

Laden Sie die neue EduBox herunter

Newsletter Kunstvermittlung

Um über unser Angebot an Aktivitäten für Schulen informiert zu sein, können Sie unsere Newsletter für LehrerInnen abonnieren.

Kitas

Die Kinder entdecken ein im Mudam ausgestelltes Werk. Dank einer originellen Geschichte werden sie in ein lustiges und wunderbares Universum eintauchen.

Ein Kunstwerk – eine Geschichte
Maximal 10 Kinder pro Gruppe
Für Kinder von 3–4 Jahren

Komm und entdecke ein Kunstwerk aus der im Mudam ausgestellten Sammlung anhand eines Märchens.

Ab 9h30
Dauer: 30 Min
Kosten: 30€ / Gruppe

Anmeldung: visites@mudam.com | t +352 453785–531

Maisons Relais und Foyers

Das Mudam bietet spezielle Führungen für Kindergruppen an. Mit Voranmeldung.

Es war einmal... oder Entdeckungstouren
Maximal 15 Kinder pro Gruppe
Mehrere Gruppen gleichzeitig möglich
Für Kinder von 4–6 Jahren (Geschichtenführungen) und 6–12 Jahren (Führungen)
Outdoor-Besuch möglich, wenn das Wetter es zulässt.

Ab 9h00
Dauer: 45 Min
Preis: 45€ / Gruppe

Anmeldung: visites@mudam.com | t +352 453785–531

The books of Pollen at the Institute for Multi-Species-Singing
[Das Buch der Pollen am Institute für Multi-Species-Singing]
22 – 23.08.2024 | 10:00 – 12:00 | Maison Relais | 6–12 Jahre
Hast du dich je gefragt, wie viel Wissenaustausch zwischen den Organismen und Ökosystemen in unserer Umwelt stattfindet? Schließe dich der Künstlerin Jasmina Al-Qaisi am temporären Institute for Multi-Species-Singing an, um singbare Muster aus dem zu erschaffen, was wir möglicherweise schon wissen und was wir zusammen von Pollen und Bestäubern lernen. Wir werden über Blumen kichern, wie Bienen herumtanzen und unsere Töne in mikro- und makroskopischen Bildern finden. Mach mit, sei neugierig und lass dich durch einen künstlerischen Blick auf unsere Umgebung inspirieren.

Keine Vorerfahrung erforderlich, kein Arbeitsmaterial notwendig | Auf Anmeldung: visites@mudam.com | t +352 453785–531
EN/FR/DE/LU

Mudam offers guided tours for groups of children by booking.
© Mudam Luxembourg

Das Bildungsprogramm des Mudam Luxembourg wird unterstützt von “The Leir Foundation, Inc.”