
–
Me, Family ist ein ausgedehntes Projekt, zu dem eine Reihe von Präsentationen des Mudam Sammlung, Events, eine Publikation sowie die Online-Plattform mefamily.mudam.com gehören und in dem Arbeiten von 23 Künstlern aus 13 Ländern gezeigt werden. Angeregt wurde es von der ikonischen Ausstellung The Family of Man, die Edward Steichen (1879, Bivingen – 1973, West Redding) kuratiert hatte, und dessen Ziel es war, die Menschheit im Medium der Fotografie als Familie darzustellen. Diese erstmals 1955 im New Yorker Museum of Modern Art präsentierte Ausstellung wurde anschließend bis 1962 in über 150 Museen weltweit gezeigt und ist seit 1994 als Dauerausstellung im Schloss von Clerf (Clervaux) in Luxemburg zu sehen.
Me, Family spricht aktuelle Themen im Kontext der Informations- und Datenflut unserer globalisierten Gesellschaft an. Nie zuvor hatte der Mensch in einer Zeit gelebt, wo er so frenetisch miteinander verbunden und einer so umfassenden und dauerhaften Überwachung ausgesetzt ist. Die auf der Online-Plattform vertretenen Künstler nehmen sich dieser komplexen Wirklichkeit an und interpretieren sie durch unterschiedliche künstlerische Praktiken.
Das Projekt, das ein Abbild der Menschheit im frühen 21. Jahrhunderts zu sein verspricht, ist eine Reflexion über verschiedene Themen, die vom technologischen Fortschritt und der digitalen Innovation, von Vergnügen, Spaß und Individualität bis zu den dunkleren Seiten der Entfremdung, der sozialen Ungleichheiten, des Krieges und der Identitätskrisen reicht. Me, Family umfasst dabei das Normale wie auch das Außergewöhnliche, im Privaten wie im Öffentlichen, in der Realität wie in der Fiktion und thematisiert dies in einem komplexen Netz von Inhalten.
Diese Online-Plattform bietet jedem Besucher die Möglichkeit, sie als Avatar in Echtzeit zu betreten und als virtueller Teilnehmer mit den Kunstwerken, aber auch mit den anderen Besuchern zu interagieren. Wir laden Sie ein, in die Kunstwerke einzutauchen, die hier in einem bisher unbekannten Format präsentiert werden, und sich auf das Begleitprogramm einzulassen, in dem die Plattform als Diskussionsforum genutzt wird.