Zur Navigation Zu den wichtigsten Inhalten

Archive/Collection

Christophe Gallois | Curateur, Responsable des Expositions

Thème: Archive/Collection
Nom du livre: Le Goût de l’archive
Nom de l'auteur: Arlette Farge
Éditeur: Edition du Seuil

Einführung:

In diesem kurzen Essay beschreibt Arlette Farge ihr sehr persönliches Verhältnis zu den Archiven, die ihr das Rohmaterial für ihre Arbeit als Historikerin liefern: Polizeiarchive aus dem 18. Jahrhundert. Diese „Spuren rohen Lebens“, häufig hinterlassen von fragilen, randständigen Existenzen, machen es ihr möglich, die, wie sie es formuliert, „Realität zu berühren“. Man kann das 1989 und damit zu Beginn ihrer Laufbahn erschienene Werk Le Goût de l’archive als programmatisch für ihre weitere Arbeit betrachten, sollten doch eben diese Archive den Ausgangspunkt für ihre späteren Bücher bilden, in denen sie Themen wie die Stimme, die Straße, Frauen oder das Leiden im 18. Jahrhundert aufgreift.

Thème: Archive/Collection
Nom du livre: 10 Madnesses
Nom de l'auteur: Fiona Tan
Éditeur: Roma Publications

Einführung:

Autorin dieses besonderen Büchleins, das eine Mischung aus Künstlerbuch und Essay ist und während einer Künstler-Residenz im Getty Research Institute entstand, ist Fiona Tan, der das Mudam 2016 eine Solo-Ausstellung widmete. Sie zeichnet darin ihre faszinierende Forschungsarbeit zu einer Gemäldegruppe von Géricault mit dem Titel Les Monomanes (1819-1821) nach. Es gibt heute nur wenige Informationen zu diesen zehn Porträts unbekannter, in Anstalten eingewiesener Menschen, von denen nur fünf erhalten geblieben sind. In ihrem in der Ich-Form verfassten Bericht beschäftigt sich Fiona Tan mit den Umständen rund um den Auftrag für diese ungewöhnlichen Werke, damit, was sie über ihre Zeit verraten, und mit ihrem weiteren Schicksal.

Thème: Archive/Collection
Nom du livre: L’Ineffacé
Nom de l'auteur: Jean-Christophe Bailly
Éditeur: Éditions de l’IMEC

Einführung:

L’Ineffacé ist der Katalog zu einer Ausstellung, die der Schriftsteller Jean-Christophe Bailly auf der Grundlage der Sammlungen des IMEC in der Normandie gestaltet hat. In dem Katalog sind „Skizzen“, „Fragmente“, „Splitter“ – um die drei Begriffe aufzugreifen, aus denen sein Untertitel besteht – von so unterschiedlichen Schriftstellern und Künstlern wie Erik Satie, Marguerite Duras, Hervé Guibert, Jean Genet, Merce Cunningham und Bernard-Marie Koltès versammelt. Jean-Christophe Bailly zeichnet im begleitenden Text Schritt für Schritt den Entstehungsprozess eines Werkes nach, sei es nun literarisch, dramatisch, musikalisch oder visuell. Was erzählt das Archiv, fragt er sich.

Markus Pilgram | Conseiller Scientifique

Titre : Werner Herzog, Cave of Forgotten Dreams (2010) – Film
Réalisateur : Werner Herzog and Juliano Ribeiro Salgado

Einführung:

In der aktuellen Situation, in der uns die Zeit manchmal lang wird, haben wir die Gelegenheit, uns Filme über Kunst (noch einmal) anzusehen. 2010 hat sich der unermüdliche Werner Herzog in die Unterwelt der Kunst aufgemacht, um die Chauvet-Höhle, in der Ardeche zu erkunden und uns atemberaubende, 30.000 Jahre alte Bilder zu zeigen. In Kenntnis der Sammlung des Mudam sage ich mir – ungemein beeindruckt – mit den Worten von Maurizio Nanucci: „All art has been contemporary“.

Titre : Salt of the Earth (2014) – Film
Réalisteur : Wim Wenders
Producteurs : Wim Wenders, Lélia Wanick Salgado, David Rosier, Julia de Abreu, Fakhrya Fakhry, Andrea Gambetta, Christine Ponelle

Einführung:

Wim Wenders, ein weiterer deutscher Regisseur, hat mir mit seinem Film Das Salz der Erde (2014) über den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado in Bildern von atemberaubender Schönheit eine gnadenlose Welt voller Not und Armut gezeigt.

Charlotte Masse | Régisseur de la Collection

Thème: Archive/Collection
Nom du livre: Les collections photographiques, Guide de conservation préventive
Nom de l'auteur: Bertrand Lavédrine, avec la collaboration de Jean-Paul Gandolfo et de Sibylle Monod
Éditeur: ARSAG (Paris, 2000)

Einführung:

Seit Jahren entwickelt sich die wissenschaftliche Forschung zur Konservierung des fotografischen Mediums immer weiter, um die besten Trägermaterialien und Techniken zu seiner dauerhaften Aufbewahrung zu identifizieren. Die Quellen sind zahlreich, die Informationen komplex und manchmal widersprüchlich. Da ich gegenwärtig damit beschäftigt bin, unsere Daten in Bezug auf konservatorische Standards zu erweitern, schien es mir wichtig, mich (erneut) mit diesem Referenzwerk für dieses Medium zu beschäftigen.

Thème: Archive/Collection
Nom du livre: Henri Cartier-Bresson
Nom de l'auteur: Clément Cheroux
Éditeur: Editions du Centre Pompidou (Paris, 2013)

Einführung:

Dieses Werk befindet sich seit einigen Jahren in meiner Bibliothek, doch bis zum vergangenen Monat hatte ich es noch kein einziges Mal aufgeschlagen. Die Programmgestaltung für das nächste Luxembourg Street Photography Festival hatte mir Lust gemacht, die vom Centre Pompidou herausgegebene Monografie durchzublättern. Wer kennt Cartier-Bresson nicht? Wie dem auch sei: Das Buch bietet eine umfassende (neuerliche) Auseinandersetzung mit seinem Werk und wird alle, die Fotografie lieben, begeistern.

Thème: Archive/Collection
Titre: Julian Schnabel, A Private Portrait (Film, documentaire)
Réalisateur: Pappi Corsicato (réalisateur)
Distribution: Julian Schnabel (Distribution)

Einführung:

Als Registrarin betrachtet man Kunstwerke vor allem unter logistischen und konservatorischen Aspekten in Zusammenhang mit ihrer Aufbewahrung und Präsentation. Die historischen und wissenschaftlichen Umstände ihrer Produktion erschließen sich nicht unmittelbar, und es braucht ein wenig Zeit, um sie zu erforschen. Der Künstler Julian Schnabel ist in unserer Sammlung vertreten, und so erschien es mir passend, mein Wissen über sein Werk mithilfe dieses Dokumentarfilms zu erweitern.