Alison Knowles
The House of Dust (1967) ist ein computergeneriertes Gedicht von Alison Knowles (1933, New York), das mit Hilfe des Komponisten James Tenney auf einem Siemens 4004 Großrechner entstand. Knowles lieferte die Grundlage für das Gedicht, indem sie vier Listen von Wörtern und kurzen Sätzen zur Verfügung stellte, um Vierzeiler zu bilden, die jeweils mit „ein Haus von“ beginnen, gefolgt von Attributen, die sich auf das Material, die geografische Lage, den Lichteinfall und die Bewohner:innen beziehen. Um die Vierzeiler des Gedichts zu erzeugen, programmierte Tenney den Rechner mit Hilfe der Programmiersprache FORTRAN IV und stellte dabei fest, dass Wiederholungen erst nach 400 Versen auftraten. In der Ausstellung wird das Gedicht in Echtzeit von einem Nadeldrucker erzeugt und gedruckt. Die verschiedenen Wiederholungen des Werks umfassten jedoch auch Kunstwerke im öffentlichen Raum, Happenings und Events. 1968 übersetzte die Künstlerin den Vierzeiler „a house of plastic, in a metropolis, using natural light, inhabited by people from all walks of life“ (ein Haus aus Kunststoff, in einer Metropole, bei Tageslicht, von Menschen aller sozialen Schichten bewohnt) in eine gebaute Konstruktion, die zunächst in Chelsea, New York, und später an der CalArts School in Kalifornien (1970–1972) errichtet wurde. Das Gedicht wurde dann in einer Poem Drop Aktion (1971) von einem Hubschrauber über dem Haus abgeworfen.